Was ist Neurofeedback?
Beim Neurofeedback werden Elektroden auf dem Kopf angebracht, um die elektrische Aktivität des Gehirns mittels EEG (Elektroenzephalogramm) aufzuzeichnen und zu analysieren.
Diese EEG-Wellen (Rhythmen) geben in ganz bestimmter Weise Auskunft über gewisse Zustände und kognitive Prozesse im zentralen Nervensystem. Dabei steht zweifelsfrei fest, dass diese Wellenmuster sich je nach psychischem und physischem Zustand des Menschen ändern. Durch visuell-akustische Rückkoppelung ist es möglich, die Gehirnwellenaktivität zu verändern und damit eine Verbesserung psychischer sowie physischer Symptome/Funktionen zu erreichen. Neurofeedback bietet sich als eine effektive und mittlerweile auch weit reichende wissenschaftlich fundierte Behandlungsmöglichkeit an. Da das EEG-Bild noch kein Feedback als solches darstellen kann, wird auf einem Bildschirm z. B. eine Spielfigur gezeigt, welche sich entsprechend der Veränderungen der Gehirnaktivität bewegt. Aufgabe des Trainierenden ist es nun, z.B. einen Adler durch bestimmte Ziele zu fliegen. Die Methode besteht also darin, ein zielgerichtetes Verhalten zu verstärken, welches einer günstigeren Zusammensetzung von Hirnwellen entspricht. Durch eine besondere Programmierung der Feedback-Software kann dies jede Person, unabhängig vom Alter erlernen. Individuell nach Trainingsart und Person setzten wir modernstes und klassisches Feedback ein. Wir forschen gerade an weiteren neuen Feedback- und Behandlungstechniken. Einer der neuesten Techniken ist das VR-Biofeedback. Mit VR oder Virtual Reality bezeichnet man die Darstellung einer Umgebung, die komplett computergeneriert ist. Auch ein ganz normales Neurofeedback-Spiel stellt zwar bereits eine Art virtueller Realität dar, trotzdem ist VR eine gänzliche andere Erfahrung für den Patienten, da sie auf dem Einsatz einer VR-Brille beruht. Wen dein Gehirn den Unterschied zwischen Realität und der virtuellen Realität nicht mehr unterscheiden kann, wird das Gehirn entsprechende der gegenwärtigen Realität Hormone und Neuropeptide ausstoßen, die wiederum Emotionen hervorrufen. Je stärker die Emotion und die Erfahrung in diesen Situationen ist, desto schneller und tiefer wird es in dem Gehirn verankert und gespeichert.
LORETA Neurofeedback ist die neuste nicht-invasive Darstellung und Trainingsmethode der tiefen Strukturen des Gehirns. Durch ein technisches und mathematisches hochkomplexes Verfahren ist es möglich zielgenau das Feedback in Echtzeit zu setzen. Mithilfe von Sensoren auf Ihrer Kopfhaut generiert LORETA eine visuelle Karte der Aktivität Ihres Gehirns, die zeigt, wo die Behandlung konzentriert werden kann. So ist es zum Beispiel möglich tiefliegende Strukturen, wie das Limbische System (Emotionen) oder das Anterioren Cingulum (Aufmerksamkeit), live bei seiner Arbeit zu beobachten und zu trainieren. Da diese tiefen Strukturen häufig die Quelle der Dysregulation sind, ist dieses Training meist schneller und intensiver.
Ziel ist es dem Gehirn neue Fähigkeiten beizubringen, die Symptome zu reduzieren und die mentale und physische Belastbarkeit zu erhöhen.
Bisher gibt es in Deutschland erst wenige Therapeuten, die diese Trainingsmethode anbieten. Sie gilt als wegweisend für die Zukunft der Neurofeedback-Therapie.